Datenschutz beim digitalen Auftrag

Einfach erklärt: Welche Daten bei Ihrem digitalen Auftrag über unsere Webanwendung verarbeitet werden – sicher, transparent und ohne Tracking.

1. Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung gilt nur für die Nutzung folgender Bereiche unserer Webanwendung:

- Auftragsformular: https://app.autozoll.com/neuer-auftrag

- Login-Seite (öffentlicher Bereich): https://app.autozoll.com

Hinweis: Auch wenn diese Erklärung auf einer Unterseite der Homepage (https://autozoll.de) angezeigt wird, gilt sie nicht für die Homepage selbst. Für die Homepage gibt es eine eigene Datenschutzerklärung.

2. Zweck und Umfang der Datenverarbeitung

Das Auftragsformular dient der Erfassung von Ausfuhranfragen durch gewerbliche Kunden (insbesondere Autohäuser mit gültiger EORI-Nummer).

Dabei werden ausschließlich die im Formular eingegebenen Daten verarbeitet, z. B. Kontaktdaten, Fahrzeugdaten, Käuferangaben und zollrelevante Informationen.

Ihre Angaben werden direkt nach dem Absenden in einer Datenbank gespeichert und durch unsere Mitarbeitenden manuell geprüft.

Die Datenverarbeitung erfolgt zur Auftragserfassung, AES-Abwicklung, Rechnungsstellung sowie zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

Die konkreten Felder und Pflichtangaben ergeben sich direkt aus dem dynamischen Formular. Es erfolgt keine Verarbeitung darüber hinaus.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen der DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 lit. b – zur Vertragserfüllung bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen

Art. 6 Abs. 1 lit. c – zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen

Art. 6 Abs. 1 lit. f – auf Basis berechtigter Interessen an sicherem und effizientem Betrieb

4. Empfänger, Hosting und Datenübermittlung

Eine Weitergabe der Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der Auftragsbearbeitung an Zollbehörden, Hosting- und Kommunikationsdienstleister sowie externe Buchhaltungspartner.

Mit allen eingesetzten Dienstleistern bestehen Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO.

Die Webanwendung wird auf Microsoft Azure gehostet, mit Serverstandort innerhalb der Europäischen Union.

Zusätzlich nutzen wir Cloudflare Inc. als DNS- und Sicherheitsdienstleister. Cloudflare kann Daten in Drittländer übermitteln, sichert dabei aber ein angemessenes Datenschutzniveau durch Standardvertragsklauseln (SCCs) gemäß Art. 46 DSGVO zu.

Weitere Informationen: Cloudflare Datenschutzerklärung

5. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Auftragsabwicklung und gemäß gesetzlicher Vorgaben erforderlich ist.

Steuerrelevante Unterlagen werden bis zu 10 Jahre, Geschäftskorrespondenz bis zu 6 Jahre aufbewahrt (gemäß HGB, AO).

6. Sicherheit und Schutzmaßnahmen

Die Webanwendung ist vollständig über HTTPS abgesichert. Es werden geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um die Sicherheit der Datenverarbeitung zu gewährleisten.

7. Keine Cookies, kein Tracking

Diese Webanwendung setzt keine Cookies, keine Analyse- oder Tracking-Tools ein.

8. Zielgruppe

Die Nutzung der Webanwendung ist ausschließlich für gewerbliche Kunden mit gültiger EORI-Nummer vorgesehen.

Eine Nutzung durch Privatpersonen ist nicht vorgesehen oder zulässig.

9. Betroffenenrechte und Kontakt

Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Widerspruch (Art. 21 DSGVO) und Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Darüber hinaus steht Ihnen gemäß Art. 77 DSGVO das Recht zu, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet werden.

Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter den untenstehenden Kontaktdaten.

10. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung der Webanwendung ist:

SPG OÜ, Ahtri 12, EE-10151 Tallinn

E-Mail: [email protected]

Die hier bereitgestellten Informationen beziehen sich auf die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union sowie auf das jeweils anwendbare deutsche Datenschutzrecht, soweit relevant.